Ups, jetzt wird es aber etwas ungemütlicher an den Aktienmärkten. Und tatsächlich, das Geld wandert in die US-Anleihen, die Zinsen sinken beachtlich.
Will heißen, umso mieser das Rating, desto niedriger der Zins.
Das heißt aber im Umkehrschluß eben auch, umso besser die Wirtschaftsdaten für die US-Unternehmen (Aktien) sind, desto schneller steigen die Zinsen, weil es ja interessante Alternativen sind! Das ist verrückt! Aus Sicht von Geithner heißt das,dass gute Daten bestraft werden und schlechte belohnt.
Jedesmal wenn die US-Wirtschaft sich erholt, wird mehr für den Schulddienst fällig, falls dann Geld aus den Anleihen abfliesst. Also erholt sich der Druck auf die Steuerzahler und/oder die Sozialtransferempfänger. Das würgt aber wiederum die Wirtschaft ab. Würde man die Schulden erhöhen, um das zu vermeiden, dann gibt das aber wieder schlechte Ratings. Weil die Welt nicht weiß wohin mit dem Geld, gehen sie in Anleihen.
Das ist keine gesunde Entwicklung und kann sich ewig hinziehen, hoffentlich nur eine vorbei gehende Fata Morgana.
VG
↧
Von: samy
↧